Neue Kooperation bei Femtolasern

Aerotech und Light Conversion kooperieren bei Femtosekundenlasern und fortschrittlicher Bewegungssteuerung für die ultraschnelle und hochpräzise Laserbearbeitung

Fürth, 14, Oktober 2025 – Aerotech, ein weltweit tätiger Spezialist im Bereich Präzisionsbewegungssteuerung und Automatisierung, arbeitet künftig mit Light Conversion zusammen, einem Pionier auf dem Gebiet der Femtosekundenlaser und -lasersysteme mit einem neuen, hochmodernen, 400 Quadratmeter großen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Sunnyvale, Kalifornien. Das neue Labor wurde im Februar 2025 eröffnet. Aerotech liefert dafür ein kundenspezifisches Laserscan- und Bewegungssteuerungssystem für den Einsatz in hochpräzisen Anwendungen der Halbleiter-, Elektronik- und Medizingeräteherstellung wie auch anderer Branchen, die von der laserbasierten Mikrobearbeitung profitieren.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Light Conversion in ihrem neuen Labor im Herzen des Silicon Valley“, betont Brian O'Connor, Vice President of Growth & Strategy bei Aerotech. „Light Conversion ist für seine erstklassige Femtosekundenlasertechnologie bekannt. Durch die Unterstützung mit unseren branchenführenden Motion-Control-Produkten werden wir gemeinsam die Grenzen des Möglichen in der modernen Fertigung erweitern“, erklärt O'Connor.

Das Aerotech-Laserbearbeitungssystem in dem neuen Labor ist mit dem CARBIDE 80W Femtosekundenlaser von Light Conversion ausgestattet und verfügt über einen hochdynamischen AGV-HPO-Laserscankopf für Hochgeschwindigkeitsbeschleunigung und -bearbeitung mit minimalem Bahnfehler. In Verbindung mit modernsten Linear- und Drehtischen sei dieses System laut Aerotech äußerst flexibel, präzise und zuverlässig für die Bearbeitung runder, röhrenförmiger oder flacher Teile, die in der Mikrofabrikation, beim Laserschneiden, Laserfügen, Lasertexturieren und Lasermarkieren verwendet werden.

Die erweiterten Programmierfunktionen von Aerotech wie Infinite Field of View (IFOV) und Position Synchronized Output (PSO) verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Systems auf Submikrometerebene, ohne den Durchsatz oder die Teilequalität zu beeinträchtigen. Das gesamte Präzisionsbewegungssystem wird von einem einzigen Automation1-Bewegungscontroller gesteuert, was die Einrichtung und Inbetriebnahme der Maschine vereinfacht.

Im Labor den Kunden live überzeugen

Das neue, rund 400 Quadratmeter große Labor von Light Conversion im Herzen des Silicon Valley ist für die Erprobung und Entwicklung von Präzisions-Laserbearbeitungsanwendungen wie Schneiden, Bohren, Markieren und Materialmodifizierung konzipiert. Neben den Möglichkeiten zur Laserbearbeitung verfügt die Anlage über Mikroskope und andere Diagnosewerkzeuge zur Probenauswertung. Gemeinsam genutzte Büroräume und ein Konferenzraum laden Kunden und Partner zur Zusammenarbeit und zur Entwicklung von Lösungen für neue Herausforderungen ein.

Die Synergie der marktführenden Femtosekundenlaser und BiBurst-Funktionen von Light Conversion in Verbindung mit der Präzisionsbewegungs- und Scannertechnologie von Aerotech ermöglicht es Interessenten, neuartige Prozesse und Funktionen insbesondere für Anwendungen in der Halbleiter- und Medizintechnik zu demonstrieren. „Wir sind begeistert von den Innovationen, die diese Partnerschaft mit Aerotech mit sich bringt“, hebt Lucian Hand, Präsident von Light Conversion für Nordamerika hervor. 

((Bilder, alle Aerotech))

Bild 1: Brian O‘Connor
BU: Brian O’Connor, Vice President of Growth & Strategy bei Aerotech: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Light Conversion in ihrem neuen Labor im Herzen des Silicon Valley.“
Downloadlink: pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/LaserLab/Brian_O_Connor.jpg 

Bild 2: Aerotech-Laserbearbeitungssystem
BU: Laserbearbeitungssystem von Aerotech im Labor von Light Conversion im Herzen des Silicon Valley.
Downloadlink: https://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/PI_Light_Conversion/Aerotech-Ssystem-im-Light_Conversion_California_lab.jpg 

Über Aerotech:
Aerotech Inc. mit Hauptsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. Aerotech wurde 1970 von Stephen J. Botos gegründet und entwickelt und produziert die weltweit leistungsfähigsten Bewegungssteuerungs- und Positionierungssysteme für Kunden aus Industrie, Wissenschaft und Forschung. Wie es sich für ein Familienunternehmen gehört, legen die Eigentümer auch weiterhin größten Wert auf offene und vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen mit einer eigenen Tochtergesellschaft, der Aerotech GmbH, mit Sitz im fränkischen Fürth vertreten. Neben den Vertriebs- und Serviceaktivitäten werden am Standort Fürth auch kundenspezifische Montagen von Positioniersystemen für den europäischen Markt durchgeführt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen alle kritischen Anforderungen der anspruchsvollen Anwendungen von heute. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz erforderlich ist - unter anderem in der Medizintechnik und in Life-Science-Anwendungen, in der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikfertigung sowie in der Prüfung und Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosemöglichkeiten bietet Aerotech technischen Support und Service von Weltklasse. Wenn ein Standardprodukt für eine bestimmte Anwendung nicht geeignet ist, kann der Hersteller auf der Grundlage seiner langjährigen Expertise und Erfahrung spezielle Bewegungskomponenten und -systeme liefern. Die Fertigungskapazitäten für kunden- spezifische Anwendungen werden durch die Erfahrung in der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb weiter ergänzt.
Aerotech hat Full-Service-Büros in Deutschland (Fürth), Großbritannien (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Aerotech beschäftigt derzeit etwa 500 Mitarbeiter weltweit. https://de.aerotech.com

Über LIGHT CONVERSION

LIGHT CONVERSION genießt weltweite Anerkennung für seine industrietauglichen Yb -basierten Festkörper-Femtosekundenlaser CARBIDE, PHAROS und FLINT. Die CARBIDE-Serie zeichnet sich durch ein kompaktes Industriedesign aus und ist sowohl in luft- als auch in wassergekühlten Modellen erhältlich. Letztere erreichen eine Ausgangsleistung von 120 W und eine Pulsenergie von 2 mJ bei gleichzeitig hervorragender Ausgangsstabilität. Die PHAROS-Serie legt den Schwerpunkt auf Anpassbarkeit, Zuverlässigkeit und prozessspezifische Ausgangsparameter und bietet Pulsdauern von bis zu 100 fs und Pulsenergien von bis zu 4 mJ . Die FLINT-Oszillatoren erweitern den Parameterbereich mit Wiederholraten von 10 bis 100 MHz. Zusammen decken diese Laser ein breites Spektrum wissenschaftlicher, industrieller und medizinischer Anwendungen ab. www.Lightcon.com 

https://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/PI_Light_Conversion/Light_Conversion_logo.jpg

Bei Abdruck Beleg erbeten

Ihr Ansprechpartner:
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
                                    
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Aerotech, Fürth

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen