25 Jahre Onventis: Vom Start-up zum führenden Source-to-Pay-Anbieter

12. Onventis Xchange Conference – 25 Years Power of Procurement

Feiern und fachsimpeln: Die zweitägige Xchange Conference 2025 in Stuttgart vereinte Fachwissen, Praxisberichte und Networking

Stuttgart, 30. Oktober 2025 – Mit über 350 Teilnehmenden aus Einkauf, IT und Supply Chain Management feierte der Stuttgarter E-Procurement-Spezialist Onventis am 15. und 16. Oktober seine zwölfte Xchange Conference – und zugleich 25 Jahre Unternehmensgeschichte. Unter dem Motto Power of Procurement stand die zweitägige Veranstaltung ganz im Zeichen aktueller Trends rund um digitale Beschaffung, Nachhaltigkeit, resiliente Lieferketten und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Einkauf. 

Auftakt: Workshops, Dialoge, Jubiläum

Die Konferenz begann mit einem Workshop Day in den Urban Offices Stuttgart. In 14 praxisorientierten Sessions drehte sich vieles um Datenmanagement, KI-Use-Cases, Contract Lifecycle Management und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Die Session Future of Procurement zeigte etwa, wie strategisch sich der Einkauf heute positionieren muss, um auch in volatilen Märkten handlungsfähig zu bleiben.
CEO Frank Schmidt zog nach zwei Tagen ein positives Resümee: „Über 350 Gäste haben mit uns in Stuttgart die Onventis Xchange Conference 2025 und 25 Jahre Onventis gefeiert – zwei Tage voller Energie, Workshops, Roundtables und intensiver Diskussionen zur digitalen Transformation und KI im Einkauf. Es entstand eine regelrechte Welle aus Onventis-Innovationen und neuen Onventis AI-Agents, die zeigen, wie intelligent und vernetzt Beschaffung künftig sein wird.“
 
Netzwerk-Abend zum Jubiläum


Am Abend lud Onventis zur festlichen Network Night in die Wagenhallen Stuttgart. Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nutzten die Gelegenheit zum Austausch – und zum Rückblick auf 25 Jahre Unternehmensentwicklung.

Unter den Ehrengästen war Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Er würdigte Onventis als Beispiel für Innovationskraft im regionalen Mittelstand: „Onventis zeigt eindrücklich, wie Baden-Württemberg einen digitalen Mittelstand aufbauen und Wertschöpfung direkt hier im Land schaffen kann. Solche Ansätze sind entscheidend, um unsere Wirtschaft erfolgreich durch den Wandel zu führen.“

Auch Martin Müller-Raidt, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und Procurement Director der KfW Bankengruppe, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Turbulente Zeiten brauchen verlässliche Partner. Der BME freut sich über die langjährige Partnerschaft mit Onventis – ein Partner, der die Community mit praxisnahen Lösungen unterstützt und für Einkauf und Beschaffung die richtigen Tools im Angebot hat.“

Abgerundet wurde der Galaabend durch die Keynote des Beratungsprofis Jochen A. Rotthaus (Das Leben ist kein Heimspiel), der Einblicke in Leadership, Markenführung und den Aufbau leistungsfähiger Organisationen gab. 

Fachlicher Austausch und Blick nach vorn


Der zweite Konferenztag widmete sich aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Einkaufs. In Vorträgen und Diskussionsrunden zeigten Expertinnen und Experten, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz in Einklang gebracht werden können. 

In seinem Rückblick auf 25 Jahre Onventis betonte CEO Frank Schmidt, dass Fortschritt immer ein Gemeinschaftsprojekt sei: „Unsere Entwicklung ist das Ergebnis enger Partnerschaften mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden – dieser Spirit wird auch künftig unser Antrieb bleiben.“
Impulse für den Einkauf von morgen lieferte unter anderem der Beitrag von Roland Berger mit Hannah M. Zühlke und Maxim Przystaw. Ihr Vortrag zeichnete das Bild einer datenbasierten, vernetzten und verantwortungsvollen Einkaufsorganisation. „Künstliche Intelligenz ist hier, um zu bleiben – kein Unternehmen kann es ignorieren“, fasste Przystaw zusammen.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Innovationen stellte Onventis neue Funktionen im Contract Lifecycle Management, erweiterte Integrationsmöglichkeiten und die neuen KI-Agenten vor, die Beschaffungsprozesse künftig noch effizienter und intelligenter gestalten sollen.

Praxisbeispiele aus dem Konferenzprogramm

Wie sich digitale Werkzeuge in der Praxis bewähren, zeigten drei Panels aus dem Konferenzprogramm. Sie machten deutlich, welchen Mehrwert Digitalisierung im Einkauf bereits heute stiftet – von operativer Effizienz im Tagesgeschäft bis hin zur strategischen Neuausrichtung.

1. Leonhard Weiss – PSA digital organisiert: Im Panel „Digitale Transformation der Beschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung“ berichteten Dirk Händler und Lisa-Marie van Uden (Einkauf Technik, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG) über die Einführung einer Onventis-basierten Lösung für PSA. Erfolgsfaktoren seien eine schnelle Anbindung der Lieferanten und die hohe Akzeptanz in den Anwenderbereichen. Die Integration weiterer Geschäftsbereiche stehe noch an, werde aber durch ein starkes Projektteam sowie konsequentes Change-Management vorangetrieben.

2. Haspa (Hamburger Sparkasse AG) – Mission 2030: Einkauf mit Purpose: Miriam Tomforde, Leiterin Einkauf der Hamburger Sparkasse AG, stellte im Panel die langfristige Digitalisierungsroadmap Willma (von 2020 bis 2030) vor. Mit rund 1,5 Mio. Kundinnen und Kunden, einer Bilanzsumme von knapp 60 Mrd. EUR und einem Einkaufsvolumen von etwa 350 Mio. EUR zählt die Haspa zu den größten Sparkassen Deutschlands. Das Projekt zeigt, dass Transformation weniger ein Technologie- als ein Organisationsvorhaben ist – mit klaren Governance-, Kommunikations- und Change-Strukturen als Schlüssel zum Erfolg.

3. CWS – OCTOPUS: Community statt Banfen: Ansgar Nast-Kolb (Manager Procurement Excellence, CWS) präsentierte das Projekt OCTOPUS – Optimized Channels TO PUrchase Smart, das CWS für eine effiziente, dezentrale Bestellorganisation im Indirect Spend eingeführt hat. Ziel ist ein „One-Process“-Ansatz mit verpflichtenden Bestellungen, Genehmigungsworkflows, Wareneingangsbestätigungen zur automatisierten Rechnungsprüfung sowie elektronischen Katalogen und ERP-Integration. Ausschlaggebend für das Gelingen seien neben Technologie vor allem klare Policies, intensive Schulungsphasen und starker Management-Support gewesen.

Onventis Awards 2025: Auszeichnung für Innovation und Partnerschaft

Traditionell bildeten die Onventis Awards den Abschluss der Xchange Conference. Der Xcellence Award 2025 ging an CWS für die gemeinsame Entwicklung eines KI-Chatbots, der inzwischen die Basis eines neuen Onventis-Features bildet. Das Projekt steht beispielhaft für partnerschaftliche Zusammenarbeit und den gezielten Einsatz von Technologie zur Steigerung der Beschaffungseffizienz. Darüber hinaus wurden langjährige Kunden für ihre Treue und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Procurement-Plattform ausgezeichnet.
Fazit: Die 12. Onventis Xchange Conference machte deutlich, wie sich Einkaufsorganisationen in Zeiten digitaler Transformation neu aufstellen – und welche Rolle vernetzte Plattformlösungen dabei spielen. Die Veranstaltung verband fachliche Tiefe mit praxisnahen Beispielen und zeigte auf, dass die Beschaffung von morgen mehr denn je auf Daten, Transparenz und Zusammenarbeit setzt.

((Pressebilder, Quelle Onventis))

Bild 1: Conference Day – Opening Act
BU: Auftakt zur Onventis Xchange Conference 2025: Der Opening Act mit den Profischlagzeugern von DrumStars sorgte für einen energiegeladenen Start in zwei Tage voller Innovation und Networking.
Downloadlink:
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Conference_Day_-_Opening_Act__Drumstars_.jpg

Bild 2: Conference Day – Frank Schmidt auf der Bühne
BU: In seinem Rückblick auf 25 Jahre Onventis betonte CEO Frank Schmidt die Bedeutung von Zusammenarbeit und Partnerschaft als Motor des Fortschritts.
Downloadlink: 
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Conference_Day_-_Frank_Schmidt_auf_der_Buehne_2-kl.jpg

Bild 3: Award-Gewinner CWS bei der Preisverleihung
BU: Das Team von CWS freut sich über die Auszeichnung beim Onventis Xchange Award 2025 – verliehen für herausragende Leistungen im digitalen Einkauf. Downloadlink: 
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Conference_Day_-_CWS-kl.jpg

Bild 4: Conference Day – Hapsa auf der Bühne
BU: Inspirierende Einblicke in die Zukunft des Einkaufs: Keynote-Speakerin Miriam Tomforde, Leiterin Einkauf der Hamburger Sparkasse AG, stellte die langfristige Digitalisierungsroadmap Willma (2020 - 2030) vor. 
Downloadlink:
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Conference_Day_-_HAPSA_2-kl.jpg

Bild 5: Gala-Abend – Jochen A. Rotthaus und Frank Schmidt
BU: Keynote-Speaker Jochen A. Rotthaus begeisterte beim Gala-Abend mit Impulsen zu Leadership, Markenführung und erfolgreicher Unternehmensentwicklung. Zum Dank gab es das VFB-Trikot mit Onventis-Beflockung.
Downloadlink: https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Gala_Abend_-_Jochen_A._Rotthaus_und_Frank_Schmidt-kl.jpg

Bild 6: Gala-Abend – Martin Müller-Raidt auf der Bühne
BU: Martin Müller-Raidt, Vorstandsvorsitzender des BME, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung verlässlicher Technologiepartner in herausfordernden Zeiten.
Downloadlink: https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Gala_Abend_-_Martin_Mueller-Raidt_auf_der_Buehne_2-kl.jpg

Bild 7: Gala-Abend – Michael Kleiner (Wirtschaftsministerium) auf der Bühne
BU: Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, würdigte Onventis als Beispiel mittelständischer Innovationskraft.
Downloadlink: https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Gala_Abend_-_Michael_Kleiner__Wirtschaftsministerium__auf_der_Buehne-kl.jpg
  
Bild 8: Workshop Day – Teilnehmende im Schulungsraum
BU: Praxisnaher Austausch beim Workshop Day: In 14 Sessions diskutierten Teilnehmende aktuelle Themen rund um Datenmanagement, KI und Prozessoptimierung.
Downloadlink: 
https://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Workshop_Day_2-kl.jpg

Über Onventis

Onventis digitalisiert den gesamten Source-to-Pay-Prozess mittelständischer Unternehmen. Die Cloud-Plattform vernetzt Einkäuferinnen, Einkäufer und Lieferanten, automatisiert Beschaffungsprozesse und schafft Transparenz über Ausgaben und Lieferketten. Seit 25 Jahren begleitet Onventis Unternehmen auf ihrem Weg zu effizienteren, nachhaltigeren und resilienteren Einkaufsorganisationen. www.onventis.de

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten

Onventis GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon +49 711 68 68 75-0
www.onventis.de

Pressekontakt:


Andreas Dennenmoser
Head of Digital Marketing & CRM
Telefon +49 711 68 68 75 - 0
marketing@onventis.de

PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Onventis, Stuttgart

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen