Productronica: Zykluszeiten senken, Qualität sichern

Aerotech auf der Productronica 2025, Halle B2.348

Fürth, 15. September 2025 – Wenn vom 18. bis 21. November 2025 die internationale Elektronikfertigungsbranche zur Productronica in München zusammenkommt, ist auch Aerotech wieder als Aussteller vertreten. Der Hersteller von Motion-Control-Lösungen und Positioniersystemen zeigt in Halle B2, Stand 348, aktuelle Entwicklungen für anspruchsvolle Laserprozesse. Im Mittelpunkt stehen der DrillOptimizer zur Zykluszeitverkürzung beim Laserbohren sowie ein IGM-Positioniersystem für dynamische Hochpräzisionsanwendungen. 

Mit dem DrillOptimizer stellt Aerotech eine Ergänzung der Steuerungskonfiguration Automation1-iSMC vor, die speziell für das hochdynamische Bohren großer Stückzahlen von Durchkontaktierungen mit AGV-Galvo-Scannern entwickelt wurde. Die Funktion ist Teil der AeroScriptPlus-Bibliothek und verfügbar sowohl als intuitive Benutzeroberfläche in Automation1 Studio als auch als .NET-DLL für die Integration in bestehende HMIs.
„Gerade bei Bohranwendungen mit mehreren Millionen Punkten ist es entscheidend, dass die Maschine nicht nur schnell, sondern auch wiederholgenau arbeitet“, sagt Stephan Schech, Geschäftsführer der Aerotech GmbH. „Mit dem DrillOptimizer lassen sich Bewegungswege und Steuerparameter so aufeinander abstimmen, dass Durchsatz und Präzision gleichermaßen steigen.“
Der DrillOptimizer verwendet einen zweistufigen Optimierungsansatz: Zunächst wird der kürzeste Pfad durch das Bohrmuster berechnet – sowohl innerhalb eines einzelnen Sichtfelds als auch bei erweitertem Sichtbereich. Anschließend werden für jede Bohrposition dynamisch Steuerparameter bestimmt, die eine punktgenaue Laseraktivierung innerhalb eines vordefinierten Beruhigungsfensters ermöglichen.

Technisch durchdacht – praxisnah umgesetzt

Diese Systematik führt nicht nur zu kürzeren Zykluszeiten, sondern ermöglicht auch die vollständige Ausschöpfung der Leistungsgrenzen der verwendeten Galvo-Scanner – etwa der Aerotech-Modelle AGV-HPO und AGV-XPO – ohne Einbußen bei der Bearbeitungsgenauigkeit. Unerwünschte Stillstandszeiten zwischen den einzelnen Bohrschritten werden so vermieden.

Zusätzliche Vorteile sind:


* Optimierter Materialdurchsatz durch intelligente Pfadplanung
* Dynamische Anpassung von Setzparametern ohne manuelle Kalibrierung
* Reduzierung von Fehlerquellen beim Laserauslösen
* Kompatibilität mit bestehenden Maschinenarchitekturen


„Der DrillOptimizer ist ein  wichtiges Tool für Maschinenbauer und Prozessentwickler, das sich flexibel in bestehende Systeme einfügt und dort spürbare Effizienzgewinne erzielt“, fasst Stephan Schech zusammen.

IGM-System für hohe Steifigkeit und Präzision

Ein weiterer Messefokus liegt auf einem integrierten Gantry-Modul (IGM), das Aerotech in Kombination mit dem Hochpräzisions-Galvo-Scanner AGV-20HP präsentiert. Die IGM-Konstruktion kombiniert eine Granitstruktur mit gezielt ausgewählten Lagertypen, um eine besonders steife Plattform zu schaffen. In Verbindung mit der IFOV-Funktion (Infinite Field of View) der Steuerung ergibt sich ein durchgängiges Positioniersystem, bei dem Scanner- und Achsenbewegung exakt synchronisiert sind.
Das Ziel: Stitching-Effekte vermeiden und die Bearbeitungsgenauigkeit auf großen Flächen verbessern. Zugleich steigt durch die erhöhte Steifigkeit die Scangeschwindigkeit, was sich in einem höheren Durchsatz bemerkbar macht.
„Dank des modularen Aufbaus können wir unsere IGM-Systeme gezielt auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden zuschneiden, sowohl hinsichtlich Dynamik als auch Präzision“, erklärt Stephan Schech. „Gerade in der Elektronik- und Halbleiterfertigung ist diese Flexibilität ein zentraler Erfolgsfaktor und deshalb auch für viele Fachbesucher der productronica interessant.“

Lösungen für komplexe Laserprozesse

Ob Mikromaterialbearbeitung, LED-Herstellung oder die Bearbeitung feinster Strukturen auf Leiterplatten: Laserprozesse in der Elektronikfertigung erfordern höchste Genauigkeit bei gleichzeitig hohem Tempo. Aerotech entwickelt hierfür seit über fünf Jahrzehnten Positionier- und Steuerungssysteme, die sich durch ihre Genauigkeit im Submikrometerbereich und ihre Integrationsfähigkeit auszeichnen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pittsburgh (USA) betreibt in Europa eine  Full-Service Niederlassung in Fürth und in UK-Basingsoke und beliefert weltweit Maschinenbauer und Systemintegratoren in Branchen wie Halbleitertechnik, Medizintechnik und Photonik.

((Sämtliche Bilder: Quelle Aerotech))

Bild 1: Messestand 
BU: Am Stand B2.348 zeigt Aerotech präzise Bewegungslösungen für die Elektronikfertigung – darunter den DrillOptimizer sowie integrierte Positioniersysteme für dynamische Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung.
Downloadlink: pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Control2022.jpg 

Bild 2: IGM-Lineartisch mit Hochpräzisions-Laserscankopf
BU: Das gezeigte IGM-System kombiniert eine besonders steife Lineartisch-Konstruktion mit einem Hochpräzisions-Galvo-Scanner und ermöglicht so eine synchrone, fehlerfreie Bearbeitung über große Flächen – ideal für anspruchsvolle Laserprozesse in der Elektronikfertigung.
Downloadlink: pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_IGM.jpg 

Bild 3+4: DrillOptimizer Benutzeroberfläche in Automation1 Studio
BU: Der DrillOptimizer von Aerotech ist als integrierte Benutzeroberfläche im Automation1 Studio verfügbar und ermöglicht eine gezielte Optimierung von Bewegungsabläufen und Steuerparametern für hochdynamische Laserbohranwendungen. 
Downloadlinks: 
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/PI_DrillOptimizer/Drill_Optimizer_Image_High_Res3.jpg
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/PI_DrillOptimizer/DrillOptimizer_Image3.jpg 


Über Aerotech:
Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. Nach wie vor legen die Inhaber ganz im Sinne eines Familienbetriebs äußersten Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern wie auch den Beschäftigten. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen dabei sämtliche kritischen Anforderungen, die für die anspruchsvollen Anwendungsbereiche von heute erforderlich sind. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz gefordert wird – u.a. in der Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, bei der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikherstellung, sowie beim Prüfen und Testen bis hin zur Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosekapazitäten stellt Aerotech weltweit einen erstklassigen technischen Support und Service bereit. Falls ein Standardprodukt nicht für einen individuellen Anwendungsbereich geeignet ist, vermag der Hersteller auf Grundlage seiner jahrelangen Kompetenz und Erfahrung Spezialbewegungskomponenten und -systeme zu liefern. Die Fertigungskapazität für kundenspezifische Anwendungen wird zusätzlich durch Erfahrungen bei der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb ergänzt.
Zu Aerotech gehören Full-Service Niederlassungen in Deutschland (Fürth), Vereinigtes Königreich (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter. https://de.aerotech.com 

Bei Abdruck Beleg erbeten

Ihr Ansprechpartner:
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
                                    
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Aerotech, Fürth

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen