Die Zeit ist jetzt: Digitalisierung macht den Einkauf nachhaltiger

Onventis Einkaufsbarometer Mittelstand 2021

Stuttgart, 22. September 2021 – Wie positioniert sich der mittelständische Einkauf im Spannungsfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Dieser Frage geht die Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2021“ nach. Bereits zum dritten Mal baten Onventis, der BME und die ESB Business School mittelständische Unternehmen um eine Einschätzung zum Status quo im Einkauf. An der Umfrage, die erstmals in der gesamten DACH-Region von März bis Juni 2021 durchgeführt wurde, beteiligten sich insgesamt 240 Einkaufsverantwortliche – darunter 57% Entscheidungsträger. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einkauf digitaler werden muss, um Nachhaltigkeitsziele umsetzen zu können.

Wer über Beschaffung spricht, der spricht auch über Digitalisierung. Gerade im Einkauf ist die digitale Transformation von Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Sourcing über Bestellungen bis hin zur Rechnungsverarbeitung – essenziell. Das schafft neben Kostenoptimierungen vor allem eins: einen Zeitgewinn. Nur so können Beschaffungsorganisationen als echte Wertetreiber für Unternehmen fungieren. Denn zwischen der täglichen Arbeit an operativen und strategischen Einkaufsprozessen, den Maßnahmen zur Risikominimierung und Versorgungssicherheit stehen nicht zuletzt die Umsetzung der wichtigsten Megatrends wie Nachhaltigkeit auf der Agenda von Beschaffungsteams. Die notwendigen Bedingungen dafür sind wiederum optimal ineinanderlaufende, digitale sowie automatisierte Prozesse.

„Seit dem Start des Einkaufsbarometers im Jahr 2019 hat der Digitalisierungsgrad in Beschaffungsorganisationen keine signifikanten Sprünge erlebt. Dass der Mittelstand nach wie vor hinterherhinkt, kann zum Problem werden. Denn mehr und mehr rücken sowohl sozialverantwortliches Handeln als auch Nachhaltigkeit in den Fokus der Wirtschaft. Damit erhöht sich der Digitalisierungsdruck auf Unternehmen und Einkaufsabteilungen“, erklärt Prof. Dr. Kämpf, Leiter der Studie und Dozent an der ESB Business School. „Und auch die Learnings aus der Pandemie zeigen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nicht nur „nice to have“. Das betrifft die Beschaffung unmittelbar. Zwischen „Müssen“ und „Wollen“ sitzt der Einkauf einmal mehr am Schalthebel für zentrale Themen in Unternehmen, um die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen“, ergänzt Frank Schmidt, Geschäftsführer des All-in-One-Procurement-Anbieters Onventis.

Beschaffungsprozesse mit dem größten Digitalisierungspotenzial
Gerade im Einkauf lohnt es sich, die Automatisierung von Prozessen und Aktivitäten durch smarte Tools voranzutreiben. Leistungen können verbessert, Fehler verringert und Zeit effektiv eingespart werden. Damit ermöglicht der Einkauf einen Wertbeitrag für das Unternehmen. Das Angebot an ausgereiften E-Procurement-Tools ist inzwischen vielfältig.  Schon im letzten Jahr zeichnete sich ein Trend besonders ab, der sich in 2021 fortsetzt: Alle Unternehmen sahen einen großen Digitalisierungsbedarf im Bereich des Lieferantenmanagements und bestätigen dies erneut. Da ein gut strukturiertes und digitales Lieferantenmanagement die Basis für die Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen bildet, überrascht dieses Ergebnis nicht. Zahlreiche Unternehmen forcieren die Umsetzung von Sustainability immer mehr und benötigen dafür die notwendigen digitalen Strukturen in diesem Bereich.

Learnings aus der Pandemie mitnehmen und zukunftssicher planen
Im letzten Jahr konnten zahlreiche Beschaffungsorganisationen nur auf Sicht fahren und nicht langfristig planen. Die Lieferketten vieler Unternehmen wurden unterbrochen, Lieferzeiten konnten nicht eingehalten werden und gleichzeitig musste die Versorgung sichergestellt sein. Das erforderte Ad-hoc-Maßnahmen, die teilweise noch immer eine Rolle spielen, langsam auslaufen oder langfristig relevant bleiben. Ähnlich wie 2020 gibt die Mehrheit aller befragten Unternehmen an, im nächsten Jahr vor allem die Versorgungssicherheit priorisieren zu wollen. Das zeigt, dass die lückenlose Gewährleistung der Versorgung auch langfristig eine zentrale Rolle im Einkauf spielen wird. Außerdem spielen Kostensenkung, Risikomanagement sowie die Optimierung der Supply Chain weiterhin eine wichtige Rolle für Beschaffungsorganisationen.

Lieferantenqualifizierung vom Fragebogen bis zum digitalen Tool
Sobald das Lieferkettengesetz in Kraft tritt, müssen Unternehmen nachweisen, dass in ihrer Supply Chain keine Menschenrechte verletzt werden. Das entsprechende Gesetz wurde bereits im Juni 2021 verabschiedet, wird aber erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Im Zuge dessen muss das Lieferantenmanagement bzw. die entsprechende Qualifizierung von Lieferanten angepasst oder sogar erst eingeführt werden. Um die damit verbundenen Prozesse möglichst einfach und effizient abzubilden, werden heute digitale Tools wie E-Procurement- oder Lieferanten-Monitoring-Systeme eingesetzt. Welche Qualifizierungsprozesse derzeit Anwendung in der Praxis finden, ist jedoch sehr unterschiedlich. Mittelständische Großunternehmen geben mehrheitlich (41%) an, Lieferanten mittels eines Fragebogens per E-Mail zu qualifizieren. Auf die Befragung über ein E-Procurement-System oder ein digitales Lieferanten-Monitoring-Tool setzt die Minderheit der befragten Unternehmen. Bei KMUs fällt das Ergebnis insgesamt geringer aus. Hier qualifizieren 40% ihre Lieferanten bisher gar nicht.

Ohne Digitalisierung keine Nachhaltigkeit: Nun heißt es, handeln

Die Ergebnisse des Einkaufsbarometer 2021 zeigen erneut, dass die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entweder stockt oder nur langsam voranschreitet.
Der Einkauf braucht die Digitalisierung aber als Grundvoraussetzung für die schnelle sowie effektive Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Denn Sustainability ist schon jetzt keine Frage des Wollens, sondern angesichts der bevorstehenden Regularien, steigender gesellschaftlicher Anforderungen sowie der Bedrohung durch den Klimawandel ein Must-have im Einkauf.  Gunnar Schmidt, Bundesvorstand Mittelstand des BME e.V., bestärkt Unternehmen darin, sich digitaler und gleichzeitig nachhaltiger aufzustellen: „Einkaufsabteilungen sind weiter gefordert, die Digitalisierung des Beschaffungsmanagements gezielt voranzutreiben. Die Bedeutung eines betrieblichen Nachhaltigkeitskonzeptes als Teil der Beschaffungskultur wächst dabei mit. Es gilt, den digitalen und grünen Wandel Hand in Hand zu gehen.“

Die komplette Studie kann bei Onventis angefordert werden unter: www.onventis.de/einkaufsbarometer


((Pressebilder))


Bild1: Einkaufsbarometer 2021

BU: Wie positioniert sich der mittelständische Einkauf im Spannungsfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Dieser Frage geht die Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2021“ nach. Bereits zum dritten Mal baten Onventis, der BME und die ESB Business School mittelständische Unternehmen um eine Einschätzung zum Status quo im Einkauf.
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Einkaufsbarometer2021-740x500.jpg


Bild2: Frank Schmidt

BU: Frank Schmidt, CEO bei Onventis: „Seit dem Start des Einkaufsbarometers im Jahr 2019 hat der Digitalisierungsgrad in Beschaffungsorganisationen keine signifikanten Sprünge erlebt. Dass der Mittelstand nach wie vor hinterherhinkt, kann zum Problem werden. Denn mehr und mehr rücken sowohl sozialverantwortliches Handeln als auch Nachhaltigkeit in den Fokus der Wirtschaft. Damit erhöht sich der Digitalisierungsdruck auf Unternehmen und Einkaufsabteilungen.“
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Frank_Schmidt_onventis.jpg

Bild3: Prof. Dr. Rainer Kämpf

BU: Prof. Dr. Rainer Kämpf, Leiter der Studie und Dozent an der ESB Business School: „Und auch die Learnings aus der Pandemie zeigen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nicht nur „nice to have“. Das betrifft die Beschaffung unmittelbar. Zwischen „Müssen“ und „Wollen“ sitzt der Einkauf einmal mehr am Schalthebel für zentrale Themen in Unternehmen, um die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.“
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Rainer_Kaempf.JPG

Bild4: Digitalisierungspotenziale

Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Digitalisierungspotenziale.PNG

Bild5: Learnings aus der Pandemie

Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Learnings_Pandemie.PNG

Bild6: Lieferantenqualifizierung

Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Lieferantenqualifizierung.PNG

Über Onventis
Onventis ist seit 2000 ein Cloud-Pionier für die digitale Transformation von Einkaufs- und Finanzprozessen. Die Cloud Software Onventis Buyer ist ein All-in-One-Beschaffungssystem, das Unternehmen bei allen Beschaffungsvorgängen unterstützt, um Kontrolle über die Finanzlage, Prozesseffizienz und Kosteneinsparungen unter Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und Gesetzen zu erzielen. Onventis Buyer optimiert und automatisiert alle Prozesse von der Beschaffungsquelle bis zur Bezahlung, einschließlich der Zusammenarbeit mit Lieferanten im Netzwerk.


Bei Abdruck Belegexemplar erbeten


Onventis GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
fon +49 711 68 68 75-0
fax +49 711 68 68 75-10
info@onventis.de
www.onventis.de

Pressekontakt:

Alisa Koch
Marketing Manager
fon +49 711 68 68 75-58
a.koch@onventis.de

PRX
Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03/04
Telefax  0711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Onventis, Stuttgart

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen