Motorentechnologie der Zukunft

Salching/Eislingen, 20. Januar 2015 – Die STURM-Gruppe und die MAG IAS Gruppe präsentieren eine Weltneuheit: das STURM-Beschichtungszentrum ACCS TWS in einer Linie mit SPECHT® Bearbeitungszentren. Die beiden kooperierenden Unternehmen bieten damit eine Turn-Key-Anlage für die Serienfertigung von Zylinder-Kurbelgehäusen mit thermischer Laufbahnbeschichtung am Markt an, bei der die gesamte Prozesstechnologie für den Endanwender aus einer Hand kommt.
Das langjährige Prozess-Know-how der beiden Firmen wird gebündelt, um eine optimale Fertigungslösung darstellen zu können. Die thermische Beschichtung von Zylinderlaufbahnen nimmt Einzug in die Serienfertigung und stellt dem Anlagenlieferanten neue Aufgaben. Kosteneffizienz, Qualitätssicherung, Platzeinsparung und Produktivität sind dabei die wesentlichen Anforderungen für die Herstellung von Zylinder-Kurbelgehäusen mit neuer technologischer Herausforderung. Die Partner STURM und MAG stellen mit überzeugenden Innovationen eine Systemlösung aus einer Hand vor, welche alle Parameter in optimaler Weise erfüllt.
Abbildung 1 zeigt eine solche Komplettlösung basierend auf der Zusammenarbeit der beiden Partner. Zusätzlich bietet die Kooperation die Möglichkeit auf den gleichen Maschinen neben dem RSW-Verfahren (Rotating Single Wire) alternativ auch auf das APS-Verfahren (Atmosphärisches Plasmaspritzen) zurückzugreifen und bietet damit wird ein Höchstmaß an Flexibilität.
Innovationen gibt es ebenfalls im Bereich der Aktivierung bzw. des Aufrauens, nachdem MAG dazu mit verschiedenen Werkzeugherstellern Aufrauhverfahren getestet und weiterentwickelt hat. Mit dieser Technologie wird die Wirtschaftlichkeit v.a. gegenüber dem Hochdruckwasserstrahlen deutlich verbessert. (vgl. Abbildung 2)
Die sehr kompakte Beschichtungsanlage braucht kaum mehr Produktionsfläche als ein BAZ und zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. In die Maschine ist ein CylinderInspector (CI) integriert, der hauptzeitparallel die Oberfläche vor und nach dem Beschichten scannt. Damit wird der Prozess geregelt bzw. werden n.i.O-Teile automatisch ausgeschleust.
Auch für die Fertigbearbeitung nach dem Beschichten bieten sich neue Ansätze. Hier spielt z.B. die Hontechnologie auf dem MAG Bearbeitungszentrum eine entscheidende Rolle, da auf dem BAZ in einer Aufspannung gleich der Honfreigang und die Fase bearbeitet, sowie die Zylinderbohrung schruppgehont werden. Dieses Verfahren läuft bereits seit gut einem Jahr mit großem Erfolg in der Serienproduktion. Alternativ ist auch das Feinbohren der Beschichtung mit anschließendem Fertighonen auf dem BAZ möglich (vgl. Abbildung 3).
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten für die Bearbeitungsstrategie: Für bestehende Linien kann die Beschichtungslösung als By-Pass konfiguriert und für neu geplante Fertigungslinien kann der Prozess auch voll in eine Linie integriert werden.
Mit dieser Kombination von serienerprobten Einzelprozessen mit einem Bündel an Innovationen und neuen Prozesstechnologien sorgen MAG und STURM für eine Premiere, die neue Maßstäbe setzt für die Volumenproduktion in höchster Qualität, Produktivität und zu besten Herstellungskosten.
Bildmaterial
Abbildung 1: Turn-Key Fertigungssystem für Zylinder-Kurbelgehäuse mit thermisch beschichteten Zylinderbohrungen
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/01_Turn-Key_Fertigungssystem.jpg
Abbildung 2: Der Aktivierungsvorgang mit verschiedenen Werkzeugkonzepten
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/02_Aktivierungsvorgang.png
Abbildung 3: Honen von Beschichteten Zylinderlaufflächen in der Serie
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/03_Honen_Bild.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/03_Honen_Text.png
Abbildung 4: Varianten der Fertigbearbeitung
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/04_Varianten_der_Fertigbearbeitung.png
Über MAG
MAG ist einer der führenden Anbieter individueller Fertigungs- und Technologielösungen mit Standorten in Deutschland, den USA, China, Indien, Ungarn, Großbritannien und der Schweiz. Die Firmengruppe vereint Traditionsmarken der internationalen Werkzeugmaschinenindustrie wie Boehringer, Cross Hüller, Ex-Cell-O und Lamb. Seit 2005 entstand ein globaler Fertigungsspezialist mit einzigartigem Know-how und herausragender Technologiebasis. Die Gruppe bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie und deren Zulieferer.
MAG liefert Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme und Dienstleistungen im Bereich der Dreh-, Fräs- und Hontechnologie, Systemintegration, Automation, Software, Wartung und Instandhaltung, Retrofit. e-learning sowie Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen. Als Industrieausrüster bietet MAG Komplettlösungen einschließlich Bearbeitungstechnologie, Prozessauslegung und Anlagenprojektierung, bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen. Das weitreichende Verständnis für produktionstechnische Problemstellungen und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit tragen zur nachhaltigen Senkung der Produktionskosten in den Zielbranchen bei.
Weitere Informationen zum Download:
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/Premiere_der_STURM_ACCS.pdf
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/01_Unternehmen_MAG.pdf
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/MAG/Sturm-Gruppe_kurz.pdf
Pressekontakt
Dr. Manfred Berger
MAG IAS GmbH
Salacher Straße 93
73054 Eislingen
Tel: +49 7161 805-4900
Fax: +49 7161 805-2630
manfred.berger@mag-ias.com
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711/71899-03/04
Fax: +49 (0) 711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
Weitere Artikel zu MAG, Eislingen